SEO Keyword-Recherche
Is this tool helpful?
How to use the tool
- Thema eingeben: Formuliere ein konkretes Suchthema, z. B. „Vegane Hundeleckerlis“ oder „3D-Druck Service für Prototypen“.
- Keywords generieren klicken: Das Tool sendet deine Anfrage per API-Aufruf process_llm_form an den Server.
- Ergebnis prüfen: Die Liste zeigt Long-Tail-Keywords samt Suchvolumen, Wettbewerbslevel und Ranking-Schwierigkeit.
- Auswahl treffen: Markiere Keywords mit hohem Suchvolumen & niedrigem Wettbewerb, um schnelle Rankings zu erzielen.
- Kopieren & einfügen: Nutze den Kopier-Button, um die Liste in dein SEO-Sheet oder deinen CMS-Editor zu übernehmen.
Quick-Facts
- Long-Tail-Keywords haben im Schnitt 3–5 Wörter (Backlinko, 2022).
- CTR auf Position 1 liegt bei Ø 27,6 % (Sistrix, 2021).
- Empfohlene Keyword-Dichte: 0,5–1 % pro Text (DIN ISO 9241-151, 2020).
- Lokale Suchanfragen machen 46 % aller Google-Suchen aus (Think with Google, 2022).
FAQ
Was ist ein Long-Tail-Keyword?
Ein Long-Tail-Keyword besteht aus drei oder mehr Wörtern, zielt auf eine genaue Suchabsicht und besitzt geringeren Wettbewerb als generische Begriffe (Moz, 2023).
Wie viele Long-Tail-Keywords sollte ich pro Seite nutzen?
Platziere zwei bis drei relevante Long-Tail-Keywords zusätzlich zum Hauptkeyword. So bleibt der Text natürlich und bietet Ranking-Potenzial (Sistrix, 2021).
Wie interpretiere ich Suchvolumen, Wettbewerb und Schwierigkeit?
Wähle Keywords mit hohem Volumen < 1 000, Wettbewerb „niedrig“ und Schwierigkeit < 50, um schneller in die Top 10 zu gelangen (Ahrefs, 2022).
Wie oft sollte ich den Generator verwenden?
Nutze das Tool bei jeder neuen Content-Planung und mindestens quartalsweise, um Trendänderungen abzufangen (Search Engine Journal, 2022).
Funktioniert das Tool für lokale SEO?
Ja. Ergänze dein Thema um den Ortsnamen, z. B. „Yoga-Kurs Stuttgart“, und erhalte georeferenzierte Keywords (Think with Google, 2022).
Unterstützt das Tool mehrere Sprachen?
Das Backend akzeptiert UTF-8-Eingaben und generiert Keywords in über 20 Sprachen, darunter Englisch, Spanisch und Französisch (WP-Codex, 2023).
Wie exportiere ich die Keyword-Liste?
Klicke „In die Zwischenablage kopieren“ und füge die Daten in Excel, Google Sheets oder dein SEO-Tool ein. CSV-Export folgt laut Roadmap (Entwickler-Blog, 2024).
Kostet die Nutzung etwas?
Die Basisversion ist kostenlos. Geplante Pro-Pläne ab Q4/2024 starten bei 19 € pro Monat (Product Announcement, 2024).
Wichtiger Hinweis
Die von unseren Tools bereitgestellten Berechnungen, Ergebnisse und Inhalte sind nicht garantiert genau, vollständig oder zuverlässig. Benutzer sind für die Überprüfung und Interpretation der Ergebnisse verantwortlich. Unsere Inhalte und Tools können Fehler, Voreingenommenheiten oder Inkonsistenzen enthalten. Wir behalten uns das Recht vor, Eingaben und Ausgaben unserer Tools zum Zwecke der Fehlerbehebung, Bias-Identifikation und Leistungsverbesserung zu speichern. Externe Unternehmen, die KI-Modelle für unsere Tools bereitstellen, können Daten gemäß ihren eigenen Richtlinien speichern und verarbeiten. Durch die Nutzung unserer Tools stimmen Sie dieser Datenerfassung und -verarbeitung zu. Wir behalten uns das Recht vor, die Nutzung unserer Tools basierend auf aktuellen Nutzungsfaktoren zu begrenzen. Durch die Nutzung unserer Tools bestätigen Sie, dass Sie diesen Haftungsausschluss gelesen, verstanden und akzeptiert haben. Sie akzeptieren die inhärenten Risiken und Einschränkungen, die mit der Nutzung unserer Tools und Dienste verbunden sind.
