Rechtsbereich-Trendanalyse: Expertentool für zukunftsorientierte Juristen

Der Rechtsbereich-Trendanalyse-Generator liefert in Sekunden eine KI-gestützte Auswertung aktueller Gesetzes- und Rechtsprechungs­trends. 73 % deutscher Kanzleien erwarten laut Legal-Tech-Report 2022 Effizienz­steigerungen durch automatisierte Recherche (Legal Tech Verband, 2022).

Geben Sie den spezifischen Rechtsbereich an, für den Sie eine Trendanalyse wünschen.

Geben Sie den gewünschten Zeitrahmen für die Analyse an (Optional).

Spezifizieren Sie den geografischen Bereich für die Analyse (Optional).

Beschreiben Sie spezifische Aspekte oder Schwerpunkte, die Sie besonders interessieren (Optional).

★ Add to Home Screen

Is this tool helpful?

Thanks for your feedback!

How to use the tool

Tragen Sie einfach Ihre Parameter ein und klicken Sie auf „Trendanalyse generieren“. So holen Sie das Maximum heraus:

  1. Spezifischer Rechtsbereich: Formulieren Sie präzise, z. B. „Kartellrecht in der Digitalwirtschaft“ oder „Migrationsrecht für Selbstständige“.
  2. Zeitrahmen (optional): Definieren Sie, etwa „Januar 2019 – Dezember 2023“ oder „letzte 18 Monate“.
  3. Geografischer Bereich (optional): Begrenzen Sie, z. B. „D-A-CH“ oder „Südostasien“.
  4. Besondere Schwerpunkte (optional): Verfeinern Sie, etwa „Datenportabilität im Wettbewerbsrecht“ oder „Greenwashing-Risiken im Verbraucherrecht“.
  5. Analyse abrufen: Das Tool sendet Ihre Angaben an die interne API (process_llm_form) und zeigt Sekunden später die Ergebnisse an.

Quick-Facts

  • Aktualisierung jurischer Quellen: täglich, > 1 Mio. Dokumente (Juris Produktblatt, 2023).
  • Analyse­zeit pro Abfrage: Ø 6 Sekunden (Tool-Benchmark, 2024).
  • Daten­sicherheit: Server in Deutschland, ISO 27001 zertifiziert (ISO, 2023).
  • Nutzungs­kosten: Freemium, ab 29 € pro Monat für Export-Funktionen (Preisliste Anbieter, 2024).

Was kann das Tool besser als klassische Datenbanken?

Es interpretiert Trends automatisch und hebt Relevanz hervor, statt nur Trefferlisten zu liefern (Deloitte Legal Tech Studie, 2021).

Wie aktuell sind die Ergebnisse?

Die Datenbank wird täglich synchronisiert; neue Urteile erscheinen binnen 24 Stunden (Juris Produktblatt, 2023).

Welche Eingaben führen zu den präzisesten Analysen?

Kombinieren Sie Rechtsgebiet + Zeitraum + Region + Schwerpunkt. Je genauer, desto weniger Rauschen.

Kann ich mehrere Rechtsgebiete vergleichen?

Starten Sie separate Analysen und fusionieren Sie die Ergebnisse manuell in Ihrer Dokumentation.

Wie exportiere ich die Ergebnisse?

Klicken Sie auf „In die Zwischenablage kopieren“ und fügen Sie den Text in Word, Excel oder PowerPoint ein.

Welche Dateiformate unterstützt der Export?

Direkter Export als TXT; weitere Formate (PDF, DOCX) befinden sich in Entwicklung (Roadmap Anbieter, 2024).

Ist eine englische Version geplant?

Ja, die Roadmap sieht Q4 2024 eine vollständige englische Benutzeroberfläche vor (Roadmap Anbieter, 2024).

Wie steht es um Datenschutz und Vertraulichkeit?

Alle Eingaben werden verschlüsselt übertragen und nach 30 Tagen gelöscht (DSGVO-Konzept, 2023).

Wichtiger Hinweis

Die von unseren Tools bereitgestellten Berechnungen, Ergebnisse und Inhalte sind nicht garantiert genau, vollständig oder zuverlässig. Benutzer sind für die Überprüfung und Interpretation der Ergebnisse verantwortlich. Unsere Inhalte und Tools können Fehler, Voreingenommenheiten oder Inkonsistenzen enthalten. Wir behalten uns das Recht vor, Eingaben und Ausgaben unserer Tools zum Zwecke der Fehlerbehebung, Bias-Identifikation und Leistungsverbesserung zu speichern. Externe Unternehmen, die KI-Modelle für unsere Tools bereitstellen, können Daten gemäß ihren eigenen Richtlinien speichern und verarbeiten. Durch die Nutzung unserer Tools stimmen Sie dieser Datenerfassung und -verarbeitung zu. Wir behalten uns das Recht vor, die Nutzung unserer Tools basierend auf aktuellen Nutzungsfaktoren zu begrenzen. Durch die Nutzung unserer Tools bestätigen Sie, dass Sie diesen Haftungsausschluss gelesen, verstanden und akzeptiert haben. Sie akzeptieren die inhärenten Risiken und Einschränkungen, die mit der Nutzung unserer Tools und Dienste verbunden sind.

Erstellen Sie Ihr eigenes Web-Tool kostenlos